Smartphones

Wenn es nach Apple und Google geht, vereint das Smartphone alles was man im Alltag so braucht: Kommunikation, Unterhaltung, Bezahlen und auch Schlüssel und Ausweise. Wenn man jedoch versucht auf ein neues Smartphone zu wechseln fangen die Probleme an. Teilweise liegt das bei Apple/Google, teilweise dann aber auch bei den Apps selbst. Beim Wiederherstellen aus dem letzten Backup sieht das Smartphone schon genauso aus wie vorher, jedoch nur auf den ersten Blick.

Manche Einstellungen / Verbindungen wie zur Smartwatch oder dem Auto werden einfach komplett vergessen und müssen neu eingestellt werden. Die eSIM wird nur bei einem der beiden Provider problemlos übertragen. Und mit absteigendem Sicherheitslevel haben die Apps nicht den richtigen Zustand oder erfordern neue Authentifizierung. Bei den Apps der Banken reicht das Verhalten von “bitte beantragen Sie erst einen neuen QR Code per Brief”, über einem aufwendigen Wechsel des vertrauten Geräts (warum auch immer nicht mehrere erlaubt sind) hin zu “du bist eingeloggt, darfst aber erst einmal ein paar Tage nicht alles machen”. Ohne das alte Smartphone oder analogen Token wäre man hier sehr aufgeschmissen. Gleiches gilt auch bei einigen Messaging Apps, die nur einen Teil der Chats übertragen oder irgendwie vergessen haben, wer man ist. Bei einigen ist es wirklich einfacher die Apps zu löschen und neu einzurichten.

Und dann nicht zu vergessen die ganzen Apps für die Arbeit, weil es ja BYOD ist. Alle Auth-Apps müssen komplett neu eingerichtet werden, und ohne das alte Smartphone oder zusätzlichem IT Support quasi unmöglich.

Das Einstellen aller Apps hat bisher schon diverse Stunden gedauert, und ich habe das alte immer noch daneben liegen. Mal schauen, wann ich mich traue das alte Smartphone zu löschen.