Erstes Update Homelab
Es dauert immer länger als gewünscht, aber ich wollte einmal meine ersten Erfahrungen mit dem Homelab teilen. Vielleicht hilft es jemandem, der das gleiche Problem hat.
Alle Teile für den PC waren rechtzeitig da, außer natürlich das Case. Daher musste ich das noch einmal über einen anderen Shop bestellen. Der Zusammenbau hat deutlich mehr Zeit eingenommen, als ich dacht hätte. Liegt vermutlich auch daran, dass ich noch nie einen PC zusammengebaut habe, und keinen Fehler machen wollte. Insgesamt habe ich mehr als 5 Stunden gebraucht, immerhin ohne größere Probleme. Und beim ersten Druck auf den Startknopf ging der PC auch an, ein schönes Gefühl.
Die Installation von Proxmox verlief auch ohne Probleme, ich konnte sogar die SSD aus dem alten Server in den neuen verbauen. Ein paar Treiber mussten nachgeladen werden, das war es dann aber auch.
Dann finden jedoch die ersten Probleme an. Auf dem Mainboard von MSI ist ein 5G LAN verbaut, der leider nicht direkt erkannt wurde. Auch das deaktivieren von Secure Boot hat hier nicht geholfen. Nach mehreren Tagen debugging konnte ich einen Custom Treiber finden, der funktioniert. Aber dann war noch das Problem mit dem Reboot. Immer, wenn ich den PC neu gestartet habe, meldete er sich nicht im Netzwerk an. Sobald ich dann Monitor und Tastatur angeschlossen habe, lief wieder alles problemlos. Es hat einige Wochen gebraucht, um hierfür eine Lösung zu finden: Es war eine BIOS Einstellung, die das “Boot Logo” beim Start anzeigen soll. Ohne Monitor war dies natürlich nicht möglich und daher auch kein Boot.
Ich habe mir noch eine 10G SFP+ Netzwerkkarte von Intel auf Ebay besorgt. Diese wurde ohne Probleme erkannt und auch die Einstellungen in Proxmox waren einfach. Und dann stand wieder ein Update mit Reboot an... wieder lief der 5G LAN Port nicht mehr. Daher läuft aktuell alles über die 10G Karte.
Abseits davon hat es sehr geholfen die Lüfter und Pumpe einzustellen, um das Geräuschniveau zu senken. Als Ingenieur war dies sehr spaßig. Abgesehen davon, dass sich das BIOS manchmal ohne Grund zurücksetzt (letztes Mal schon etwas her), ist dies sehr praktisch. Die Leistung des PC ist gleich zu vorher, aber man hört nichts bis zu 75% Last.
Als letzten Schritt habe ich mit noch ein paar Festplatten bestellt, um die Synology als NAS abzulösen. Leider sind nun die Festplatten das lauteste am PC. TrueNAS lies sich einfach installieren, die Datenübertragung dauerte natürlich etwas. Das Backup und die Datenübertragung sind inzwischen deutlich schneller geworden, ein schöner Nebeneffekt.
Aktuelles Fazit ist sehr positiv. Der Intel Ultra 7 265K war die richtige Entscheidung, Thunderbolt ist eine sehr hilfreiche Technologie. Die Unterstützung ist problemlos mit Proxmox. Und die Leistung ist sehr beeindruckend. Das einzige, was etwas nervt sind die Probleme mit dem 5G LAN Port. Immerhin ist die 10G Karte eine Lösung.