1 Jahr Placetopee

Die App ist im Oktober 2023 live gegangen – also ist es schon etwas über ein Jahr her. Seitdem ist einige Zeit vergangen und ich wollte die Gelegenheit nutzen, das Jahr 2024 Revue passieren zu lassen.

Soft Lauch

Nach einiger Überlegung hatte ich mich dazu entschieden, die App einfach in den AppStore zu stellen und keine große Werbung zu machen. Das erlaubte mir die ersten User etwas näher zu verfolgen und potentielle Fehler schnell zu entdecken. Die App bedient ehrlicherweise eine Nische und kann hauptsächlich über die Suche im AppStore gefunden werden. Umso spannender war zu sehen, wie die ersten Downloads verzeichnet werden. Das verdeutlichte mir, dass ein Interesse an dieser Nische besteht. Als dann auch die ersten User die App freigeschaltet haben, erfüllte es mich mit großem Stolz. Jeden Tag habe ich die Download-Zahlen verfolgt und jeden In-App Kauf innerlich gefeiert. Es ist schön zu sehen, dass die App gut ankommt und dann auch bei so etwas, woran man so lange gearbeitet hat.

Erste Artikel

Nachdem ein paar Wochen vergangen waren, habe ich mich dazu entschieden Blogs anzuschreiben und auf die App aufmerksam zu machen. Ich war sehr überrascht, dass die Artikel direkt am folgenden Tag erschienen sind! Danke dafür! Und es war sehr spannend zu sehen wie die Download-Zahlen durch die Decke gegangen sind. Innerhalb eines Tages haben über Tausend User die App geladen und viele davon auch die App freigeschaltet.

Erstes Feedback

Insbesondere im anonymen Internet kann es durchaus vorkommen, dass man das ungefilterte Feedback bekommt. Gerade am Anfang bin ich sehr intensiv durch die Kommentare in den Blogs gegangen und habe diese fleißig beantwortet. Es war schön zu lesen, dass das allgemeine Feedback sehr positiv war. Insbesondere das Preismodell fand positiven Anklang, liegt vielleicht an den vielen Abos. Weiterhin gab es auch einige Vorschläge und Anregungen für die Weiterentwicklung, die ich mir sehr genau angeschaut habe.

Erste Erweiterungen

Natürlich hatte ich schon einige Ideen für die Weiterentwicklung der App. Wie anfangs geschrieben, war die erste Version ein recht solider MVP. Am Ende des Tages soll die App ja den Usern helfen. Die ersten User Themen waren:

  1. Anzeige behindertengerechter Toiletten
  2. Anzeige der Kosten für die Toiletten
  3. Möglichkeit der Verwendung von alternativen Navigations-Apps

Durch den flexiblen Aufbau der App war es mir möglich, die Themen innerhalb von wenigen Tagen umzusetzen und somit schnell auszuliefern. Und es ist schön zu lesen, wenn diese Funktionen am Ende des Tages jemandem helfen.

Erste größere Updates / Tests

Über die Zeit habe ich natürlich auch die Code-Basis immer wieder angepasst und aktualisiert. Jedoch je mehr User die App hat, desto mehr schaute ich auch drauf, alles einmal komplett zu testen. Jedoch ist dies bei einer App für die Autobahn nicht immer so einfach. Immerhin lässt sich viel simulieren, vor den größeren Updates habe ich aber mindestens einmal selbst eine längere Strecke abgewartet. Zudem bin ich dazu übergegangen neue Funktionen über Feature-Flags mit kleineren Nutzergruppen auszuprobieren.

Migrationen im Laufenden Betrieb

Eine der größeren Aktionen im letzten Jahr war die Migration auf einen komplett neuen Datensatz. Bisher war die Basis der Datensatz vom Bund und darauf aufbauend habe ich mehr Informationen gespeichert. Wie ja bereits berichtet, hatte dieser viele Probleme und lässt sich auch nicht auf andere Länder skalieren. Daher hatte ich mich entschieden, auf eine unabhängige Datenbasis zu wechseln. Jedoch war es nicht ohne Risiko einmal den kompletten Datensatz neu zu erstellen. So war auch hier viel Testen nötig und ich habe viele historische Daten verwendet, um die Suchen mit dem alten und neuen Datensatz miteinander zu vergleichen. Über das Feature-Flag haben danach Stück für Stück immer mehr Nutzer den neuen Datensatz erhalten und ich habe die Ergebnisse mir genau angeschaut. Am Ende war es für die Nutzer zum Glück unsichtbar, für mich selbst aber natürlich sehr aufregend.

Lesson(s) learned

Nach einem guten Jahr gibt es auch eine Lesson Learned, die ich gerne teilen möchte. Insbesondere auch, damit eventuell jemand anderes direkt alle Infos an der Hand hat. Es betrifft die Kommission, die Apple für In-App Purchases einkassiert. Normalerweise sind dies 30%, es gibt jedoch ein Programm für kleinere Unternehmen (unter 1 Mio. Umsatz bei Apple), dann sind es nur noch 15%. Und das macht dann am Ende schon einen Unterschied aus. (Seite bei Apple)

Nächstes Jahr

Es hat mich sehr gefreut die “App des Jahres” bei Appgefahren zu sein (Link). Die Reise für die App hat auch erst begonnen. Natürlich muss ich immer schauen, wie viel Zeit neben dem Job bleibt. Aber es gibt viele weitere Ideen, die App auszubauen, die Daten zu verbessern und noch mehr Nutzer zu erreichen. Ich bin daher sehr gespannt, was die nächsten Wochen und Monate mit sich bringen.